Für ein gesellschaftliches Netz im Landkreis Osnabrück

Es gibt eigentlich keine ernst zu nehmenden politischen Vorschläge, die behaupten, eine weitere globale Entwicklung aufhalten zu können. Deutschland profitiert in vielen Fällen von seiner Weltoffenheit und unser Land hat dabei große Chancen, Perspektiven für unsere Zukunft zu sichern. Trotzdem gilt es ganz besonders in unseren
Kommunen ein Netz zu knüpfen, das sowohl
Verantwortung und Perspektiven, wie Hilfen für einen neuen Anfang und Beratung bei Problemen anbietet.

Unsere Kommunen werden nur dann soziale Heimat bleiben, wenn sich alle Menschen in unseren Städten und Gemeinden wohl fühlen. Das kann gelingen, wenn wir die Strukturen dafür schaffen.

Mit dem „gesellschaftlichen Netz“ wollen wir die Voraussetzungen für eine „gesellschaftliche Heimat“ neu begründen.

Wer die Menschen und unserer Zukunft im Blick hat, muss eine moderne Kommunalpolitik der vernetzten Gesellschaft entwickeln und fördern.