Klimaschutz: Zeit zum Handeln

Kurz vor dem G8-Gipfel in Heiligendamm hat die SPD ein eigenes Programm zum Klimaschutz beschlossen. Darin fordert sie eine grundlegende Neuausrichtung der Energiepolitik, um die Energieversorgung sicher, effizient, umwelt- und klimafreundlich zu gestalten.

2007 ist das Schlüsseljahr für die Energie- und Klimapolitik national, europäisch und international. Sowohl auf nationaler Ebene im Energiegipfel-Prozess, auf EU-Ebene bei den Beratungen zum „Energiepaket“ der EU-Kommission als auch auf G8-Ebene spielt die Energiepolitik die zentrale Rolle. Um die Chancen zu nutzen, die dieses Schlüsseljahr, hat die SPD am Montag ein umfassendes Programm für eine grundlegende Neuausrichtung der Energiepolitik beschlossen. Weil die kommenden zehn bis fünfzehn Jahre für ein Umsteuern entscheidend sind, müssen jetzt konkrete Maßnahmen für eine Effizienzrevolution bei der Nutzung von Energieträgern, für den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Einbettung der Klimapolitik in eine Agenda ökologischer Industriepolitik vereinbart und in die Tat umgesetzt werden, heißt es in dem Programm „Neue Energie – Sozialdemokratische Energie- und Umweltpolitik für das 21. Jahrhundert“.