

Die Kommune Landkreis Osnabrück muss beispielsweise den Gesundheits- und Pflegesystemen eine kommunale Ausstattung geben sowie den Arbeitsmarkt gestalten. „Wie die Menschen in unserer Kommune gut arbeiten und leben können, wird die zentrale Herausforderung für unsere Arbeit sein!“, betonte Tiesmeyer weiter ein gemeinsames Anliegen. Die kommunale Selbstverwaltung ist dafür die wichtigste Struktur der Teilhabe in unserem demokratischen Staat, betonen dazu die Sozialdemokraten ihre Zustimmung.
Es blieb in dem informativen Gespräch nicht nur beim Grundsätzlichen. Konkret standen Problembereiche der beruflichen Eingliederung und bildungspolitische Entwicklungen zur Diskussion. Dazu verabredeten SPD und DGB über Gespräche hinaus, im kommunalen Wirkungsbereich intensiveren Austausch.
Neben der Vereinbarung dem Treffen weitere folgen zu lassen, verabredete die SPD mit dem DGB für die Zukunft auch, sich zu relevanten politische Vorhaben vom DGB Stellungnahmen einzuholen und diese zu einer Beschlussfassung vorzulegen. Dieses ist für uns ein Weg in eine breitere Öffentlichkeit und ein Weg, unsere Diskussionen mit anderen gesellschaftlichen Kräften zu bündeln, so der Kreisvorsitzende Werner Lager.