
Der Kreistagspolitiker aus Bad Rothenfelde zeigte sich im Anschluss seiner Nominierung erfreut und sprach in seiner kurzen Dankesrede über die Ziele, die sich der Landkreis Osnabrück gesteckt hat. Als ersten Punkt nannte er die Energiewende und die damit verbundene energetische Nutzung von Windkraftanlagen. Bis zum Jahr 2030 soll es möglich sein, den Strombedarf des Landkreises Osnabrück zu 100% aus regenerativen Energien zu decken. Eine weitere große Aufgabe sei die Schulentwicklungsplanung. Eine landkreisweite Elternbefragung im kommenden Frühjahr sei nur der Anfang einer zukunftsweisenden Entwicklung für sich verändernde Schulformen und Standorte. Mit dem Krippenausbau nannte Spiering einen Punkt, bei dem der Bund deutlich mehr finanzielle Mittel als bisher investieren müsse. Damit müssen die Gemeinden von den stark ansteigenden Kosten in diesem Bereich entlastet und der Beruf der Erzieherin attraktiver gemacht werden. Als weiteren Aspekt zählte er die Unterstützung der MaßArbeit auf Bundesebene auf und forderte eine deutlich solidere und nachhaltigere Finanzpolitik als sie zurzeit von Frau Merkel betrieben wird. „Für die erfolgreiche Umsetzung der genannten Aufgaben ist es außerordentlich wichtig, einen Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis nach Berlin zu entsenden, der diese Interessen im sozialdemokratischen Sinne vertritt“, so Spiering.
Am 5. Oktober 2012 hat die SPD die Bundestagswahlkreiskonferenz terminiert, dann werden 100 Delegierte aus den Ortsvereinen des Wahlkreises den direkten Kandidaten im Bundestagswahlkreis Osnabrück-Land wählen. „Danach wird als weitere Aufgabe, die Position auf der Landesliste in den Mittelpunkt rücken“, so der Kreisvorsitzende Werner Lager.
Im Bundestagswahlkreis 39 Osnabrück, zu dem aus dem Landkreis auch die Kommunen Belm, Hagen, Hasbergen, GM-Hütte und Wallenhorst gehören, wurden die Kandidaturen von Martin Schwanholz als amtierenden Abgeordneten und dem weiteren Bewerber Ramis Konya zur Kenntnis genommen. Die Bundestagswahlkreiskonferenz Osnabrück ist auf den 12. Oktober 2012 festgelegt.