Einladung SPD im Dialog Bildungspolitik in Niedersachsen

Sehr geehrte Damen und Herren,herzlich laden wir Sie ein zu einer Dialogveranstaltung Bildungspolitik in Niedersachsen ein. Impulsreferat Claus Peter Poppe, MdL, stv. schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Diskussion/Moderation Volker-Theo Eggeling Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Folgende Themen stehen im Fokus: - Frühkindliche Bildung - Schulformen - Ganztagsschulen - Inklusion - Berufliche Bildung

SPD im Dialog

Kathrin Rühl (Wahlkreis Georgsmarienhütte)

Timo Natemeyer (Wahlkreis Melle)

Claus Peter Poppe (Wahlkreis Bersenbrück)

Guido Pott (Wahlkreis Bramsche)

———————————————————————————————

Für Sozialdemokratinnen und Sozialdemo-kraten ist die Chancengleichheit für alle Kin-der das Ziel ihrer Bildungspolitik. Ein hoher Bildungsstand der Gesellschaft ist die beste Voraussetzung für die wirtschaftliche Ent-wicklung des Landes. Niedersachsen muss die Bildungspotenziale aller Kinder und Ju-gendlichen besser fördern und das Bildungs-gefälle abbauen. Dazu bedarf es einer Ver-besserung der Qualität von Schule und einer intensiven Förderung zum Ausgleichen der durch sozialen Hintergrund gehemmten indi-viduellen Lernpotenziale.

Am 20. Januar 2013 sind in Niedersachsen Landtagswahlen. Vor der Erstellung eines Wahlprogramms führt die SPD Gespräche mit fachkundigen Bürgerinnen und Bürgern. Politik soll nach unserer Überzeugung nicht von oben verordnet, sondern ausgehend von den Bedürfnissen der Bevölkerung gestaltet werden. Die Ergebnisse des Dialoges werden in das SPD-Regierungsprogramm einfließen.

Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, sich an diesem Willensbildungsprozess zu beteiligen. Jeder und jede ist herzlich willkommen.

 l

Bildungspolitik in Niedersachsen

Donnerstag, 13. Sept. 2012
19:00 bis ca. 21:00 Uhr

See- und Sporthotel Ankum
Tütinger Str. 28,
49577 Ankum

Bitte leiten Sie diese Einladung auch an
Kollegien, Elternvertretungen und andere Interessierte weiter.