Kreisparteitag 2013

SPD erneuert sich Kreisparteitag 8. Juni 2013 in Bad Rothenfelde Am Samstag, 8. Juni 2013, führt die Partei im Landkreis Osnabrück ihren nächsten Kreisparteitag durch. Eingeladen sind 170 Delegierte, der Kreisvorstand sowie viele interessierte Mitglieder aus den Kommunalparlamenten und der Kreistagsfraktion.

SPD Kreisverband Osnabrück Land

Neben der politischen Festlegung mittels eingereichter Anträge und der Diskussion zu kreispolitischen Themen mit dem Fraktionsvorsitzenden Rainer Spiering wird die Parteikonferenz mit den Vorstandswahlen sowie der Wahl von Delegierten zu Bezirks- und Landesgremien ein umfangreiches Arbeitspaket abarbeiten müssen.

 

Zudem wird der Parteitag auch über organisatorische und strukturelle Veränderungen in Form einer neuen Satzungsvorlage entscheiden. Politische Erfolge, so der Kreisvorsitzende Werner Lager, hängen zum einen natürlich von richtigen und klaren politischen Inhalten ab. Sie sind aber zum anderen auch Ergebnis der Effektivität und der Effizienz von Parteiarbeit. In einer veränderten Satzung sollen neue Wege von Mitgliedermitwirkung und Beteiligung in die Parteiarbeit Eingang finden. Der gesellschaftliche Wandel stellt uns vor die Frage, wie wir die Bürgerinnen und Bürger mit modernen, zeitgemäßen Politik- und Arbeitsformen zum Mitreden, Mitentscheiden und Mitmachen in der SPD gewinnen können. Eine neue Satzung umreißt diese Wege allerdings nur, die wir mit den neuen Vorstandsmitgliedern und möglichst vielen Interessierten im Sinne einer verbesserten Bindungskraft und aktiver Mitwirkung zu gewinnen.

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit laden wir Euch herzlich zum

 

Kreisparteitag

am

Samstag, 8. Juni 2013, 9:30 Uhr

in das

Kursaal Bad Rothenfelde

49214 Bad Rothenfelde, Parkstraße 3

ein.

 

Als Tagesordnung schlagen wir vor:

 

1.  Eröffnung / Begrüßung

 

2.  Konstituierung der Kreiskonferenz

          a) Wahl eines Präsidiums

          b) Verabschiedung der Tagesordnung

c)  Verabschiedung der Geschäftsordnung

          c) Wahl einer Mandatsprüfung

          d) Wahl von zwei Zählkommissionen

 

3.  Grußworte

 

4.  Verleihung des Oskar-Hummel Preises

 

5.  Bericht über die Vorstandsarbeit

            a ) Vorsitzender

            b ) Kassierer

            c ) Weiter Ergänzungen zur Vorstandsarbeit

            d ) Bericht der Revisoren

          Aussprache zu den Berichten

 

6. Entlastung des Vorstands

 

7. Beratung einer neuen Satzung

 

8. Wahl eines neuen Kreisvorstandes entsprechend der Satzungsvorgaben

            a) Vorsitzende/r

            b) stellvertretende Vorsitzende ( 4 )

            c) Kassierer/in

            d) stellvertretende Kassierer/in

            e) Schriftführer/in

            f) stellvertretende Schriftführer/innen ( 2 )

            g) Bildungsobleute ( 3 )

            h) Pressesprecher/in

i) stellv. Pressesprecher/in

j) Internetbeauftragte/r

            k)  Beisitzer ( 12 )

 

9. Wahl von 5 Revisoren/innen

 

10. Wahl einer Schiedskommission

            a) Vorsitzende/r

            b) stellvertretende Vorsitzende ( 2 )

            c) Beisitzer ( 4 )

 

11. Bericht der Kreistagsfraktion

 

12. Wahl von Delegierten zum Bezirksparteitag ( 17 )

 

13. Wahl von Delegierten zu den „Kleinen Bezirksparteitagen“ ( 9 )

 

14. Wahl von Delegierten zum Landesparteitag ( 9 )

 

15 Wahl von Vertretern zum Landesparteirat ( 3 )

 

16.. Beratung vorliegender Anträge

 

17. Schlusswort

 

 

 

 

Materialien zum Kreisparteitag