Wirtschaftsförderung und Arbeitsvermittlung aus einer Hand

Im Rahmen der Dialoggespräche konnte der SPD-Kreisvorsitzende Werner Lager am 7. April Sigfried Averhage vom Landkreis Osnabrück in der Kreisvorstandssitzung begrüßen. Herr Averhage gab einen Rundumblick zur Entwicklung zur kommunalen Arbeitsvermittlung (MaßArbeit kAöR und Wirtschaftsförderung (WIGOS mbH), die vor drei Jahren beim Landkreis zusammengeführt wurden und deren Geschäftsführer er ist.

SPD Kreisverband Osnabrück im Dialog
Bild v.l.:
Werner Lager, Jutta Olbricht (stellv. Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion), Sigfried Averhage, Rainer
Spiering, Jutta Dettmann (stellv. SPD-Kreisvorsitzende)

. „Durch diese Kombination soll der direkte Kontakt zur regionalen Wirtschaft auch dafür genutzt werden, um Mitarbeiter anforderungsgerecht zu vermitteln und weiter zu qualifizieren.“ Für Unternehmen, die sich in der Region ansiedeln wollen, sei ein ausreichendes Fachkräfte- und Arbeitskräfteangebot inzwischen ein wichtiger Standortfaktor. „Ebenso wichtig ist es, den Unternehmen passgenaue Flächen kurzfristig anbieten zu können und auch Möglichkeiten für eine Ausweitung aufzuzeigen“, so Averhage, „das Gesamtpaket, das wir den Unternehmen anbieten, muss stetig weiterentwickelt werden.“

Eine zentrale Herausforderung im Landkreis Osnabrück sei es, Menschen nach ihrer dualen Ausbildung zu Meister und Techniker weiter zu qualifizieren und sie nicht an ein Studium zu verlieren. „Wichtig bleibt natürlich die Begleitung Jugendlicher auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt“, hob der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Rainer Spiering hervor. Deswegen strebe die Kreistagsfraktion die Gründung einer Jugendausbildungsagentur an. In der anschließenden Diskussion wurden mit den zahlreichen Gästen regionalspezifische Fragen aufgeworfen, die Sigfried Averhage detailliert beantwortete. Werner Lager dankte Herr Averhage für die offenen Worte und freute auf sich einen weiteren regen Austausch in diesem Bereich.