Klausurtagung des SPD-Kreisvorstandes – „SPD ist den Menschen verpflichtet“

Im Rahmen ihrer diesjährigen Klausurtagung trafen sich die Vorstandsmitglieder der Landkreis-SPD zu Beratungen in Bramsche. Sie setzten den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Vorbereitung der anstehenden Wahlen, insbesondere der Kommunalwahlen im September. Hierbei betonte man noch einmal, dass man sich den Menschen verpflichtet fühle.

Das komme auch in dem Wahlprogramm zum Ausdruck. So solle die Arbeit zur Bildungsgerechtigkeit durch den Ausbau des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebots voran gebracht werden. Zudem müssen man, so betonte der Vorsitzende Werner Lager, den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft stärken. Denn man lebe inzwischen in einer Zeit, in der „politische Populisten wie Rattenfänger durch das Land streiften“. In diesem Sinne äußerte sich auch die Landtagsabgeordnete Kathrin Wahlmann, wenn sie von den etablierten Parteien forderte: „Kein Platz für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Landkreis Osnabrück!“

Da die Sozialdemokraten die Angst vor wirtschaftlicher Ungewissheit bei den Menschen als einen Aspekt der aufgeheizten politischen Stimmung in der Bundesrepublik betrachteten, forderte das Kreistagsmitglied Guido Pott konsequent, dass man im Landkreis Osnabrück weiter die Wirtschaft stärken und die Arbeitsplätze ausbauen müsse. Dieses müsse auch in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und Sozialverbänden geschehen, um den Sorgen und Nöten der Menschen gerecht zu werden. Dieses sei zudem notwendig, so betonte es der sozialdemokratische Pressesprecher Dr. Christian Peters, um den Menschen zu zeigen, dass die Sozialdemokratie im Landkreis Osnabrück für die Menschen da sei und sich ihnen verpflichtet fühle.