
Im Rahmen des Schulpakets in Höhe von insgesamt 300 Millionen Euro bis zum Jahre 2021 übernimmt die Landesregierung zukünftig dauerhaft die Aufgabe der Schulsozialarbeit und wird landesweit in den nächsten Jahren insgesamt 1.000 neue Stellen für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen zur Verfügung stellen.
„Das ist ein Meilenstein für Niedersachsen und das sind richtig gute Nachrichten für unseren Landkreis. Für 32 unserer Schulen bedeutet das eine zeitnahe personelle Unterstützung und somit Planungssicherheit im Bereich der Schulsozialarbeit.“ Das sozialpädagogische Personal trage entscheidend zur individuellen Förderung, zur Integration und einem guten Schulklima bei.
„Durch den Wegfall der Kosten für kommunale Schulsozialarbeit werden zudem unsere Kommunen erheblich entlastet. Zudem erhöht das Land ab 2017 die Zuschüsse zur EDV-Betreuung durch den Schulträger auf 11 Millionen Euro“ freut sich Wahlmann.
Auch bei der Finanzierung der Schulverwaltungskräfte werde der Landkreis künftig entlastet. Wahlmann macht deutlich: „Das Land zahlt für die Mehrbelastungen in den Schulsekretariaten durch die eigenverantwortliche Schule nun erstmalig jährlich 8 Millionen Euro. An einer solchen Vereinbarung haben sich sämtliche Vorgängerregierungen die Zähne ausgebissen. Die rot-grüne Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände übernehmen jetzt aber gemeinsam Verantwortung für unsere Schulen. Das sorgt langfristig für Verlässlichkeit und Planungssicherheit im Bereich der Schulsozialarbeit!“