Liebe Genossinnen und Genossen,
ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende.
Wir alle haben letztes Jahr zu dieser Zeit wohl nicht damit gerechnet, dass 2020 ein Jahr wird das von einer weltweiten Pandemie beherrscht wird. Wir alle wurden vor besondere Herausforderungen gestellt, sei es beruflich oder privat.
Nun, so kurz vor den Weihnachtsfeiertagen hat die Regierung einen erneuten Lockdown beschlossen. Wieder werden die Schulen, der Einzelhandel und diverse Dienstleistungsgeschäfte geschlossen. Ein Zusammensein mit der Familie und mit Freunden wird in diesem Jahr nicht so möglich sein, wie wir es aus den letzten Jahren gewohnt sind. Das schmerzt.
Und auch wenn wir alle uns einen anderen Ausgang des Jahres gewünscht hätten, ist jetzt nicht die Zeit für Egoismus. Wir alle zusammen haben eine Verantwortung, gerade den Älteren und Schwächeren in dieser Gesellschaft gegenüber.
Jetzt gilt es zusammenzuhalten, für einander da zu sein und aufeinander zu achten. Denn bei all der Not, die jeder Einzelne von uns auf ganz unterschiedliche Weise verspürt, sollten wir bedenken, dass es viele Menschen gibt, die schon vor der Pandemie die Festtage weder mit der Familie noch mit Freunden verbringen konnten, weil sie allein sind.
Darum lasst uns dankbar sein. Dankbar dafür, überhaupt Freunde und Familien zu haben, nicht allein sein zu müssen. Dankbar dafür, dass es Menschen gibt, die sich Jahr für Jahr um die Schwachen und Kranken in dieser Gesellschaft kümmern, auch über die Weihnachtsfeiertage und die dafür Tag für Tag ihre eigene Gesundheit riskieren. Lasst uns solidarisch mit denen sein, die aufgrund der Pandemie ihre Lebensgrundlage verloren haben. Jetzt gilt es, noch einmal seine eigenen Bedürfnisse auf ein gesellschaftliches Miteinander hintenanzustellen und diejenigen zu schützen, die unsere Hilfe brauchen. Denn darum geht es doch zu Weihnachten!
Wie unser ehemaliger Bundeskanzler Willy Brandt schon sagte:
„Solidarität ist die bewusste Bereitschaft, durch Selbstbeschränkung die Freiheit aller zu mehren; sie kann nicht verordnet, wohl aber muss sie geweckt und motiviert werden“.
In dem Sinne wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes, besinnliches und vor allem gesundes Weihnachtsfest in dem so turbulenten Jahr 2020 und einen guten Start in das neue Jahr 2021, das uns allen hoffentlich ein Stück Normalität zurückbringt.
Eurer Kreisvorstand der SPD OS- Land