Rund 9,2 Millionen Euro Landesmittel für die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Osnabrück

Der Landtagsabgeordnete Guido Pott freut sich gemeinsam mit Bürgermeister Heiner Pahlmann über die Fördermittel des Landes für Bramsches Straßen.

Gute Nachrichten für die Verkehrsinfrastruktur in Bramsche. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott mitteilt, fördert das Land Niedersachsen im Rahmen des Jahresbauprogramms 2022 den Ausbau der Nordtangente einschließlich des Radweges mit 830.000 Euro. Weitere 2,6 Millionen Euro stehen für den Ausbau der Malgartener Str. (K150) von Epe bis Malgarten sowie den Neubau zweier Brücken zur Verfügung. Die Gesamtkosten der beiden Bauvorhaben belaufen sich auf 1,4 Millionen bzw. 4,3 Millionen Euro.

„Dass bei landesweit insgesamt 78 geförderten Projekten gleich zwei Baumaßnahmen in Bramsche vom Jahresbauprogramm profitieren können, ist keine Selbstverständlichkeit. Besonders freut mich, dass die Landesmittel dazu beitragen, den dringend notwendigen Ausbau der Nordtangente sowie des Radweges jetzt zeitnah umsetzen zu können“, so der SPD-Abgeordnete Guido Pott. Dem schließt sich auch Bramsches Bürgermeister Heiner Pahlmann an: „Die insgesamt 3,4 Millionen Euro Fördermittel des Landes sind eine willkommene Unterstützung für die Sanierung und den Ausbau unserer kommunalen Verkehrsinfrastruktur.“

Auch Hasbergen und Verkehrsteilnehmer zwischen Bissendorf und Gesmold profitieren

Mit rund 2,5 Millionen Euro beteiligt sich das Land an den Baukosten zur Neugestaltung der Tecklenburger Straße (K305) im Zentrum von Hasbergen einschließlich des Kreisverkehrsplatzes. Rund 3,3 Millionen Euro stehen für Fahrbahnausbau der K 228 zwischen Bissendorf und Melle-Gesmold zur Verfügung. Auf einer Länge von ca. 4 Kilometern entsteht zudem ein neuer Radweg.

Die Mittel für das Jahresbauprogramm 2022 stammen aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Insgesamt fördert das Land Niedersachsen die kommunale Verkerhsinfrasturktur im kommenden Jahr mit 75 Millionen Euro. Bei den Bauprojekten werden überwiegend kommunale Straßen ausgebaut und erneuert sowie Straßenbrücken saniert und neu gebaut.

„Vor dem Hintergrund der Verkehrswende hin zu einer klimafreundlichen Mobilität ist es für die Kommunen eine zentrale Aufgabe Radwege weiter auszubauen, sie zu erneuern oder ganz neu zu bauen. Der SPD-geführten Landesregierung ist es daher ein Anliegen, dass die Wünsche aus den Kommunen zur Stärkung der Radwege eine nachhaltige Unterstützung des Landes erfahren. Daher ist die Förderquote für solche Projekte ab diesem Jahr auf ein einheitliches Niveau angehoben worden“, erläutert der Landtagsabgeordnete Guido Pott.