Startschuss für das Staatliche Baumanagement Region Nord-West

v.l. Finanzminister Reinhold Hilbers enthüllt gemeinsam mit der neuen Leiterin des Staatlichen Baumangements der Region Nord-West, Cristina von Pozniak-Bierschenk, und dem SPD-Landtagsabgeordneten Guido Pott das neue Behördenschild.

Neues Jahr, neuer Name, effizientere Struktur und zielgerichtete Bauvorhaben. So lässt sich kurz zusammenfassen, was der Niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers Anfang Januar im Beisein des Landtagsabgeordneten Guido Pott und gemeinsam mit dem Präsidenten des Niedersächsischen Landesamtes für Bau und Liegenschaften, Gert Leissing, sowie der neuen Behördenleiterin Cristina von Pozniak-Bierschenk im Rittersaal des Iburger Schlosses vorgestellt hat. Denn mit dem 01.01.2022 ist aus beiden bisherigen Staatlichen Bauämtern Ems-Weser und Osnabrück-Emsland ist das neue Staatliche Baumanagement Region Nord-West hervorgegangen.

„Die rot-schwarze Regierungskoalition erfüllt mit dieser Reform der Bauverwaltung ein weiteres Vorhaben des Koalitionsvertrages, damit Niedersachsen künftig noch günstiger, schneller und in noch höherer Qualität baut. Durch flache Hierarchien, eine Stärkung der Eigenverantwortung sowie eine Konzentration auf die Realisierung der Bauprojekte wird das staatliche Baumanagement in unserer Region nicht nur noch effizienter, sondern auch als Arbeitgeber noch attraktiver werden“, erläutert der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott die mit der Organisationsreform verbundenen Ziele.

Im neuen Regionsmodell bestehen neben der Regionalleitung mit Sitz in Bad Iburg vier Regionalstellen mit sechs Dienstorten. Die Gesamtverantwortung für die Region liegt in der Hand der Regionalleitung. Sie stellt die Querschnittsaufgaben wie Personal, Haushalt, Vergabe und innerer Dienst bereit. Die vier Regionalstellen können sich auf die Baumaßnahmen konzentrieren und stehen vor Ort im direkten Kontakt mit den Liegenschaften und deren Nutzern.

Mit rund 360 Beschäftigten und einem Bauumsatz von absehbar über 200 Millionen Euro wird das Staatliche Baumanagement Region Nord-West mehr als ein Drittel der Gesamtaufgaben des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen leisten.

Zu den aktuellen Projekten des staatlichen Baumanagements zählen unter anderem Neubauten für das Justizzentrum Osnabrück, die Staatsanwaltschaft Aurich, das Finanzamt in Stade und die Landesaufnahmebehörde Bramsche.