Kein Stillstand bis 2026: Guido Pott fordert Umsetzung der Barrierefreiheit in Bohmte

Zeigt sich kämpferisch in Sachen Barrierefreiheit: Guido Pott (Landtagsabgeordneter für Bohmte) vor der Abfahrt des Sonderzuges am Bohmter Bahnhof.

Bohmte – Am vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit: Organisiert vom Verein „Starkes Dorf aus Ostercappeln“ ging es, mit einem historischen Zug und Waggons aus den 1920er-Jahren, von Bohmte zum Piesberg, wo die Osnabrücker Dampflockfreunde ein abwechslungsreiches Tagesprogramm anboten.

Bevor der „Ausflug auf Gleisen“ die Fahrt aufnahm, wurde es auf dem Bohmter Bahnhofsvorplatz aber politisch: Als für Bohmte zuständiger Landtagsabgeordneter nahm Guido Pott (SPD) Stellung zur Nachricht der Deutschen Bahn, dass diese die für das kommende Jahr geplanten Umbaumaßnahmen für einen barrierefreien Zugang zu den Gleisen am Bahnhof Bohmte nicht vor 2026 durchführen wird.

„Die Verschiebung der Barrierefreiheit auf 2026 hat fassungslos gemacht und zurecht eine Welle der Empörung ausgelöst. Dies ist ein herber Rückschlag für die MitbürgerInnen, die auf die Barrierefreiheit angewiesen sind und fest mit der Umsetzung im kommenden Jahr gerechnet haben“, so Guido Pott, der sich kämpferisch zeigt: „Diese Entscheidung ist nicht hinnehmbar. Dies habe ich bereits schriftlich gegenüber der Deutschen Bahn deutlich gemacht und werde hierzu noch in diesem Monat ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Deutschen Bahn in Hannover führen. Es darf keinen Stillstand bis 2026 geben! Denn Barrierefreiheit steigert nicht nur die Attraktivität der Bahn als Verkehrsmittel, sondern bedeutet für viele Menschen gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben!“

Aber es gibt auch positive Entwicklungen mit Blick auf den Verkehrsträger Schiene in der Region. Die Gemeinde Belm und der Landkreis Osnabrück treiben die Planungen für die Reaktivierung des Bahnhaltes Vehrte und eines Bahnhaltes in Belm-Mitte weiter entschlossen voran. Sodass es realistisch erscheint, dass ab 2025 wieder Züge in Vehrte halten. Und auch die Pläne für die Reaktivierung der Wittlager Kreisbahn sind aussichtsreich. „Die Reaktivierung von Bahnhalten und Bahnstrecken leistet einen wichtigen Beitrag für die Anbindung des ländlichen Raums und den Klimaschutz. Dass diese komplexen Vorhaben in unserer Region gut vorankommen, liegt auch in der Unterstützung des Bahnverkehrs aus der Bevölkerung heraus, die heute wieder mehr als deutlich geworden ist. Ich freue mich, dass die Kommunen und der Landkreis Osnabrück beim Thema Schienenverkehr entschlossen an einem Strang ziehen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott, der auch stellv. Vorsitzender des Osnabrücker Kreistages ist, abschließend, bevor die zahlreichen Fahrgäste den Sonderzug zum Piesberg voller Vorfreude für sich in Beschlag nahmen.