Gemeinwesenarbeit erhält Landesförderung – Samtgemeinde Bersenbrück setzt sich beim Wettbewerb „Gute Nachbarschaft“ durch!

Im Rahmen des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft“ fördert das Land Niedersachsen seit 2017 modellhafte Projekte zur Entwicklung von Quartieren in Städten und Gemeinden. Hierfür stellt Bauminister Olaf Lies (SPD) in diesem Jahr insgesamt drei Millionen Euro zur Verfügung.

„Wir befinden uns mitten in großen Veränderungsprozessen. Damit diese gelingen, braucht es Sicherheit in Zeiten des Wandels. Eine starke und gute Gemeinschaft vor Ort ist dafür unabdingbar. Daher freut es mich besonders, dass sich die Samtgemeinde Bersenbrück mit ihrem Konzept für eine innovative Gemeinwesenarbeit im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft“ unter 45 Bewerbungen durchsetzen konnte. Als eines von 14 neuen Projekten kann die Gemeinwesenarbeit der Samtgemeinde Bersenbrück in den kommenden drei Jahren von einer Landesförderung profitieren“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.

„Die Dorftreffs und der Bürgertreff haben sich Dank des großartigen Engagements der Ehren- und Hauptamtlichen zu einem wichtigen Baustein des Gemeinwesens in den Mitgliedsgemeinden entwickelt. Dass die gute Arbeit dank der Förderung des Landes weitergeführt werden kann, ist eine gute Nachricht für unsere Samtgemeinde“, kommentiert der SPD-Fraktionsvorsitzende im Samtgemeinderat, Besian Krasniq, die gute Nachricht aus Hannover.

Globalisierung, Zuwanderung, soziale Ungleichheit, der demografische Wandel und nicht zuletzt die notwendige klimaneutrale Transformation unserer Gesellschaft stellen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement können dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die Situation in den Wohnvierteln zu verbessern.  „Die Förderung gibt eine Antwort auf die Frage: Was brauchen die Menschen im Quartier für ein gemeinsames Miteinander? Mit den geförderten Projekten werden die Menschen vor Ort eingebunden und aktiv beteiligt. Ihre Meinung zählt. Gemeinsam mit ihnen finden wir passgenaue Lösungen für ihr Quartier und setzen sie um“, erläutert Bauminister Olaf Lies (SPD) die Zielsetzung des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft 2023“.

Soziale und kulturelle Unterschiede sowie der demografische Wandel können sowohl in städtischen Ballungsgebieten als auch in ländlichen Räumen zu Schwierigkeiten führen. Das Land Niedersachsen fördert daher seit 2017 Projekte, die auf die jeweiligen Bedarfe im Quartier ausgerichtet sind, die Nachbarschaften stärken und die Integration fördern. Um die zu fördernden Projekte zügig und wirkungsvoll auf den Weg zu bringen, wurde entschieden, die Fördermittel – wie in den Vorjahren – wettbewerblich zu vergeben. Mit dem Wettbewerb sollen Gebiete mit besonderen sozialen, demografischen und integrativen Herausforderungen sowie ökonomischen, sprachlichen, kulturellen, gesundheitlichen und sozialen Benachteiligungen erreicht werden.

„Wichtige Ziele der SPD-geführten Regierungskoalition sind die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens, die Einrichtung von Räumen der Begegnung und Maßnahmen zur Verbesserung des Ansehens von Wohnquartieren. Diese können durch die vom Land geförderte Verstetigung der Gemeinwesenarbeit in der Samtgemeinde Bersenbrück weiter konsequent angegangen werden“, so der Landtagsabgeordnete Guido Pott abschließend.