Übersicht

Bildung und Qualifikation

Dialogforum mit Hannelore Kraft

Am Mittwoch. 9. Januar 2013 führt die SPD im Landkreis Osnabrück ihre zentrale öffentliche Landtagswahlveranstaltung in Bramsche, in der Gaststätte Penterknapp durch. Besonderer Gast ist neben den Landtagkandidaten Kathrin Rühl, Claus Peter Poppe, Timo Natemeyer und Guido Pott die stellvertretende Parteivorsitzende Hannelore Kraft (Ministerpräsidentin aus Nordrhein-Westfalen).Hannelore Kraft hat uns besonders darum gebeten, eine Veranstaltung zu planen, die nicht mit großen Reden bestückt ist,

Neue Ordnung für den Arbeitsmarkt

SPD Arbeitsgemeinschaften Stadt und Landkreis Osnabrück diskutierten Bedingungen „guter Arbeit“ Der heutige Arbeitsmarkt ist tief gespalten. Auf der einen Seite werden qualifizierte Arbeitskräfte mit guten Chancen auf ein gutes Einkommen umworben. Auf der anderen Seite steigen die Tendenzen zu Leiharbeit, Mindestlöhnen, Arbeit innerhalb von Werk- und Befristungsverträgen sowie Praktikumstätigkeiten deutlich an

Einladung SPD im Dialog Bildungspolitik in Niedersachsen

Sehr geehrte Damen und Herren,herzlich laden wir Sie ein zu einer Dialogveranstaltung Bildungspolitik in Niedersachsen ein. Impulsreferat Claus Peter Poppe, MdL, stv. schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Diskussion/Moderation Volker-Theo Eggeling Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Folgende Themen stehen im Fokus: - Frühkindliche Bildung - Schulformen - Ganztagsschulen - Inklusion - Berufliche Bildung

SPD will echte Ganztagsgrundschulen im ganzen Land

Das langfristige Ziel einer sozialdemokratischen Landesregierung wird der Ausbau aller Schulen zu echten Ganztagsschulen sein. Dies betrifft insbesondere die Grundschulen in Niedersachsen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die SPD mit einem Stufenplan den Ausbau zu echten Ganztagsgrundschulen auf dem Land und in den Städten fördern.

Bildung ist ein Thema der SPD

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen (AfB) tagte mit dem Ziel, für die SPD im Landkreis eine grundsätzliche Position zu erarbeiten und diese Grundlage danach auch für die Landes-SPD und das Landtagswahlprogramm zur Verfügung zu stellen. „Ohne gute Bildung für alle gibt es keine Gerechtigkeit und ohne Gerechtigkeit gibt es keinen gesellschaftlichen Fortschritt mit besseren Lebensperspektiven für die Menschen“, so der AfB-Vorsitzende Christian Peters in seiner Eröffnungsrede.

Ganztagsschulen brauchen Verlässlichkeit und Verbindlichkeit

Aus immer mehr Ganztagsschulen in Niedersachsen werden Probleme aufgrund von möglicherweise rechtswidrigen Beschäftigungsverhältnissen von Honorarkräften oder befristet Angestellten bekannt. Daraus entsteht eine große Verunsicherung bei Schulleitungen und Beschäftigten. Dazu erklärte der SPD Abgeordnete Claus Peter Poppe:…

Erfolgreicher Einsatz für Volkshochschulen

Nach den Verlautbarungen der Regierungsfraktionen zum Landeshaushalt 2011 erklärten die SPD-Landtagsabgeordneten Reante Geuter und Claus Peter Poppe: „Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass man davon Abstand genommen hat, die ursprünglich vorgesehenen Kürzungen in einer Gesamthöhe von 1,9 Mio. € so…

Veranstaltung: „Bildung vor Ort“

Gemeinsame Veranstaltung aller Arbeitsgemeinschaften der SPD in der Region Osnabrück – „Bildung vor Ort“ Die Arbeitsgemeinschaften der SPD in der Region Osnabrück veranstalten in diesem Jahr zum zweiten Mal ein gemeinsames Forum. Nachdem im vergangenen Jahr eine gemeinsame Veranstaltung…

Aktion Equal Pay Day 2010

Prosit Neujahr, liebe Frauen SPD-Frauen: Ungerechtigkeit kann kein Verfallsdatum haben Am dritten Equal-pay-Day in Deutschland, den die SPD Frauen in Osnabrück als „Tag der Entgeltgleichheit“ plakatierten führte die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) einen Aktionsstand in Osnabrück durch.

Mehrbelastung statt mehr Qualität

Mehrbelastung statt mehr Qualität – Maßnahmen der Ministerin zu Lasten der Schüler Der angebliche Erfolg bei der Sicherstellung der Unterrichtsversorgung im laufenden Schuljahr ist vor allem auf dem Rücken der Schülerinnen und Schüler erreicht worden!“ Dieses Fazit ergibt sich nach…

Termine