Da wohnen, wo man leben möchte – bezahlbarer Wohnraum für alle

A detached house with blue sky.

Gutes und bezahlbares Wohnen im Landkreis Osnabrück gehört zu den Wurzeln der öffentlichen Daseinsvorsorge. Wir streiten weiterhin dafür, dass dem kommunalen Wohnungsbau noch mehr Gestaltungsspielraum im Landkreis Osnabrück eingeräumt wird.

Die Bildung eines Wohnungsfonds und die Beteiligung des Landkreises an der BGLO Wohnen, die die SPD-Kreistagsfraktion auf den Weg gebracht hat, ist ein Etappenziel für einen flächendeckend hohen Anteil an sozialem Wohnraum für alle Menschen in den unterschiedlichen Lebensphasen. Dazu gehören Singlehaushalte, kleine Familien oder Senioren, denen im Alter ein langes Wohnen in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden muss. Dabei wollen wir dafür sorgen, dass alternative Wohnformen einen immer größeren Stellenwert einnehmen – ein wichtiger Baustein, um in Würde alt zu werden.

Wir als SPD sind näher dran an den Bedürfnissen unserer Bürger*innen im Landkreis Osnabrück. Deshalb wollen wir dem Wohnungsbau im Landkreis Osnabrück noch mehr Schwung verleihen. Durch die Gründung einer Kreiswohnungsbaugesellschaft mit den Erlösen aus dem DEKA-Fonds wollen wir dies erreichen. Hauptaugenmerk dieser Wohnbaugesellschaft soll es sein, Industriebrachen und Problemflächen in den Kommunen im Landkreis Osnabrück zu bebauen und dadurch bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Die Schaffung von Wohnraum aber auch die Erschließung von Gewerbegebieten soll dabei stärker im Zusammenspiel zwischen Landkreis und Kommunen aber auch zwischen den Kommunen erfolgen. Wir wollen die Ausweisung von interkommunalen Wohn- und Gewerbegebieten innerhalb des Landkreises Osnabrück aber auch zusammen mit der Stadt Osnabrück vorantreiben. Hier müssen alle Akteure näher zusammenrücken.

Wir werden außerdem unser politisches Gewicht in den Sparkassenverwaltungsräten dafür nutzen, dass die Sparkassen und deren Tochtergesellschaften sich stärker im Wohnungsbau engagieren, da die Banken in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft unserer Meinung nach in besonderem Maße dem Gemeinwohl verpflichtet sind.