Der Verkehr und die Mobilitätswende im Raum Osnabrück sind zentrale Zukunftsthemen. Wir wollen ein attraktives, emissionsarmes Mobilitätsangebot für alle Bürger*innen schaffen. Hierzu gehört für uns zum einen ein gemeinsames sozialverträgliches ÖPNV-Ticket, welches gleichwohl den Menschen aus der Stadt und aus dem Landkreis nutzt. Zum anderen aber auch eine gemeinsame Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs, die die Vernetzung der Landkreiskommunen mit der Stadt erheblich verbessert. Langfristiges Ziel ist eine gemeinsame Verkehrsinfrastruktur, bei der der Großteil des öffentlichen Nahverkehrs der Region auf den Schienenverkehr ausgelagert wird. Wichtiger Baustein der Mobilitätswende ist für uns die Förderung von emissionsarmen Verkehrsmitteln, insbesondere des Radverkehrs. So setzen wir uns für den weiteren Ausbau von Radschnellwegen zwischen der Stadt und den „Hufeisengemeinden“, nach Beispiel des Radschnellwegs Osnabrück–Belm, ein.
Ein Regionalflughafen wie der Flughafen Münster-Osnabrück im westfälischen Greven ist ein entscheidender Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen in der Großregion Münster-Osnabrück. Aber gerade auch angesichts der Stellung als einzigem Internationalem Flughafen in der Region und auch wegen der derzeit rund 5.000 Arbeitsplätze am und rund um den Flughafen, müssen wir gemeinsam mit allen Akteuren eine Zukunftsfähigkeit des Flughafens Münster-Osnabrück sicherstellen. Auch wenn es uns sehr viel kommunales Geld kostet, wäre eine Schließung des FMO ein fatales Signal.
Wir setzen uns für den abschnittsweisen zweigleisigen Ausbau der Strecke zwischen Osnabrück und Oldenburg ein. In diesem Zuge wollen wir die Strecke elektrifizieren. Durch das Anlaufen des JadeWeserPorts wird die Strecke in Zukunft stärker durch den Güterverkehr beansprucht werden. Durch den Ausbau kann bei gleichzeitig steigendem Güterverkehr auch der Personenverkehr mit den Bahnlinien RE 18 und RB 58 zuverlässiger und dichter getaktet werden. Sie haben so das Potential Pendler*innen, die aus dem gesamten Landkreis nach Osnabrück fahren den Umstieg vom Auto auf die Bahn erheblich zu erleichtern.
Wir wollen in Zusammenarbeit mit der WIGOS auch im Güterverkehr den Umstieg auf die Schiene schaffen. Die WIGOS soll Unternehmen beraten, wie sie an vorhandene Strecken angeschlossen werden können. Hier sehen wir im gesamten Landkreis erhebliche Potentiale. Die WIGOS wollen wir entsprechend ausstatten.